Sulzbach-Rosenberg, 11.06.2021 - Bereits zum vierten Mal vergibt die Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG den Förderpreis im Gesamtwert von 11.111 Euro. Mit dem Förderpreis setzt sich die Raiffeisenbank für die Region ein und unterstützt die Vereine und sozialen Einrichtungen im Genossenschaftsgebiet bei ihren gemeinnützigen Projekten.
Während der 1. Jurysitzung wählte die Jury die 10 Nominierten aus einer Vielzahl an eingereichten Projekten aus. Nachdem wieder viele interessante Projekte eingereicht wurden, fiel es der Jury nicht leicht sich für 10 Projekte zu entscheiden.
Die 10 Vereine und die dazugehörigen Projekte, die es in die Votingphase (12.06.-11.07.2021) geschafft haben, sind unter https://neu.vr-foerderpreis.de/rbsuro2021 zu sehen. Hier können die Stimmen für die Projekte abgebeben werden: Jede Stimme zählt! Zusätzlich kann man sein favorisiertes Projekt mit Spenden unterstützen, wobei für jeweils 10 € Spende 1 Votingpunkt hinzukommt. Am 22.07. ist die offizielle Übergabe des Förderpreises an die Vereine geplant.
Förderpreis: Jede Stimme zählt während der Votingphase!
4. Förderpreis der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG geht in die Votingphase

Auf geht's in die Votingphase
Verein | Projekt |
Rehkitzrettung Amberg-Sulzbach e.V. |
Kauf von zwei Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung |
Freiwillige Feuerwehr Hirschbach |
Ausstattung des Mehrzweckraumes für die Jugend- und Vereinsarbeit |
SV Loderhof/Sulzbach |
Bau einer Beregnungsanlage |
Sozialdienst katholischer Frauen |
Frauenhaus für Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach |
Kinderturnen FC Edelsfeld & Kindergarten Edelsfeld |
Baumodule für Spiel- und Bewegungslandschaften |
Ökumenische Tagespflege |
Die Bushaltestelle als Erinnerungspunkt |
Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Schlicht |
Ausstattung für die Kinderfeuerwehr |
Evang.-Luth. Christuskirche Sulzbach-Rosenberg |
„Kuk – Das Familiencafé“ |
SV Schwarz-Gelb Kauerhof
|
Anschaffung weiterer Spielgeräte für den Spielplatz |
Dorfgemeinschaft Matzenhof-Gronatshof |
Gestaltung der Außenanlagen um den Dorfstodl |