Illschwang. (no) Das Stück „Alexander und die Aufziehmaus“, präsentiert vom Theater „Lanzelot“, sowie der Besuch von Kinderbuchautor Stefan Gemmel waren weitere Höhepunkte der Leseprojektwoche an der Grundschule Illschwang (wir berichteten).
Hinter „Lanzelot“ steht Carlos Gundermann, der eine Schauspiel- und Pantomimeausbildung an der Hochschule Essen absolviert hat. Seine erste Produktion mit „Lanzelot“ war 1995. „Alexander und die Aufziehmaus“ entstand nach dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni.
Alexander ist eine Maus, die in Annes Zimmer wohnt. Anne mag sie aber nicht. Dagegen liebt sie Willi, eine Spielzeugmaus, die man aufziehen kann. Alexander und Willi werden Freunde. Um genauso geliebt zu werden, wäre auch Alexander gerne eine Aufziehmaus. Er erfährt von Willi, dass im Garten eine Eidechse lebt, die einen verwandeln kann, in was man möchte.
Carlos Gundermann begeisterte mit seiner Aufführung nicht nur die Grundschüler, sondern auch die Vorschulkinder aus den Kindergärten in Illschwang, Schwend und Fürnried. Es war für die Kleinen ein musikalisch und schauspielerisch tolles Erlebnis.
Unterstützt von der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg, gab der Kinderund Jugendbuchautor Stefan Gemmel eine kurzweilige, amüsante Lesung an der Illschwanger Schule. Buchhändler Ralf Volkert und Franz Kormann als Vertreter der Bank waren begeistert. Gemmel lebt und arbeitet an der Mosel. 2007 bekam er als einer der jüngsten Deutschen das Bundesverdienstkreuz. 2011 folgte die Auszeichnung als „Deutschlands Lesekünstler des Jahres“.
Warum, das zeigte er bei seinem Auftritt in Illschwang. Er versteht es, sein junges Publikum mit einzubeziehen und das Interesse an der Handlung zu wecken. Zu gerne hätten die Dritt- und Viertklässler dann auch gleich die Auflösung des gruseligen Buches „Mumienwächter“ erfahren, doch da empfahl er den Mädchen und Buben, selbst zu lesen. Für die Erst- und Zweitklässler hatte er das Bilderbuch „Pillo – Die Suche nach der verschwundenen Kugel“ ausgewählt.
Riesenandrang gab es bei der anschließenden Autogrammstunde, in der Stefan Gemmel die von den Schülern gekauften Bücher signierte.