Schlicht. (ct) Bei tropischen Temperaturen bot das Sportgelände des 1. FC Schlicht den Kindern von sechs bis zwölf Jahren beim Raiffeisen-Fußball-Camps optimale Bedingungen für Schweiß treibende Übungen. Danach zogen sich die Teilnehmer ins kühle Sportheim oder ins schattige Festzelt zurück.
Fußball-Camp der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG beim 1. FC Schlicht
Drei Tage Training für Kinder

Der Veranstalter, der 1. FC Schlicht, bot 35 Leuten drei Tage lang Fußball pur. Jeweils von 10 bis 16 Uhr vermittelten zwölf Trainer und Betreuer der Schlichter Jugendmannschaft den Fußballbegeisterten Technik, Spielwitz und Koordination.
Auch Zielschießen wurde geübt, der Dribbel-König ermittelt und herausgefunden, wer über den härtesten Schuss verfügt. Zum Abschluss bildete man vier Mannschaften, die – passend zur WM – die „deutsche Gruppe“ ausspielten, wobei sich „Ghana“ als Gruppensieger durchsetzte.
Besonderer Ansporn war für die Kinder, dass auf dem Sportgelände am Rennweg spätere Fußballprofis in den Juniorenteams des FCS gespielt haben. Tobias Fink (Fortuna Köln) war sogar persönlich anwesend, gab Trainingstipps und Autogramme. Sein durch einen Kreuzbandriss verletzter Bruder Oliver (Fortuna Düsseldorf ) ließ sich wegen notwendiger Reha-Maßnahmen entschuldigen.
FCS-Vorsitzender Stefan Weiß übergab allen Teilnehmern zur Erinnerung einen kleinen Pokal.
1000 Euro für die Jugendarbeit
Für sportlergerechte Verpflegung beim Fußball-Camp sorgte der 1. FC Schlicht in Zusammenarbeit mit Azubis der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg. Vorstandsvorsitzender Hans Renner überreichte einen Scheck über 1000 Euro für die Jugendarbeit. Jeder Teilnehmer erhielt von der Raiffeisenbank ein komplettes Trikot, einen Ball, ein Käppi und eine Trinkflasche. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbe bekamen außerdem Sachpreise.
Neben dem Vorstandsvorsitzenden, der Leiterin der Personalabteilung Heidi Hiltel und dem Geschäftsstellenleiter Christian Lehner aus Vilseck verfolgte auch Bürgermeister Hans-Martin Schertl die Endspiele. Er lobte die gute Jugendarbeit des 1. FC Schlicht. FCS-Vorsitzender Stefan Weiß betonte, dass sein Verein sich der Jugendarbeit verpflichtet fühle.
Quelle: Sulzbach-Rosenberger Zeitung